Wusstest du…?
Wusstest du, welche Frage von Mujinga Kambundji (Sprint) ihren Trainer Adrian Rothenbühler regelmässig überfordert?
Fragen zur Technik, Vorbereitung, Laufstil? Kein Problem für Adi Rothenbühler. «Isch guet?» hingegen, da weiss er auch nach mehreren Jahren Zusammenarbeit noch nicht, was er darauf antworten soll. Denn gemeint dabei ist nicht der letzte Sprintdurchgang im Training, sondern Mujingas Make-up. Die zweitschnellste Schweizer Sprinterin aller Zeiten fordert ihren Trainer aber auch noch in anderen Dingen. Wo sie auf den ersten zweihundert Meter allen davon rennt, ist ihr jeder weitere Meter zusätzliche Gehweg zu viel. Wer hätte das gedacht?
Aber nicht nur Mujinga hat so ihre Eigenheiten. Als kurz vor dem Moutainbike-Rennen in Tokio einer von zahlreichen Beratern spontan zu Marlen Reusser zum Zeitfahren aufbrach, da sich die Strassenverhältnisse durch Dauerregen verschlechtert hatten, erinnerte sich Thomas Peter (Geschäftsführer Swiss Cycling): «T’Jolanda (Näf, Mountainbike) het gmotzt.». Naja, so schlimm war der Verlust dann wohl doch nicht. Den dreifach-Sieg haben die Schweizer Mountainbikerinnen auch ohne zusätzlichen Trainer erringen können. Auch Marlen Reusser hat das beste daraus gemacht und sich Silber im Zeitfahren geholt.
Grundsätzlich könnte man ja meinen, dass vor dem Rennen die Nervosität bei den Athleten am höchsten ist. Ist in der Regel wohl auch so, nicht aber bei Nicolas Siegenthaler (Trainer von Nino Schurter, Mountainbike). Der junggebliebene Romand durfte als Co-Moderator Ninos Rennen im Fernseher mitkommentieren. Erfrischend ehrlich erzählte er, wie er «aus Versehen» das Rennen als Trainer von Nino kommentiert hat und nicht, wie es wohl gewünscht gewesen wäre, einigermassen objektiv: «Als Co-Moderator kann man nicht den Zieleinlauf kommentieren und «Putain» sollte man im live TV auch nicht sagen».
Alles in allem ein durchaus gelungener Anlass, souverän Moderiert vom Kultmoderator Bernhard «Berni» Schär, zahlreichen Networking-Kaffe-Pausen und angeregten Diskussionen in den 11 verschiedenen LABs. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr! Save the date: 23.08.2021!
23.09.2021