Regionales Eissportzentrum, Region Maloja
Ausgangslage
Seit Jahrzehnten prüfen Interessensgruppen und Vertreter aus der Politik eine mögliche Realisierung einer neuen Eissporthalle bzw. eine Überdachung der bestehenden Kunsteisbahn Ludains im Engadin, bis heute leider ohne Erfolg. Deshalb wurde im März 2015 die IG pro Eishalle Engadin als Verein gegründet, mit dem Ziel, dass eine Realisierung einer Mehrzweck-Eissporthalle ernsthaft geprüft wird.
Wir haben im Auftrag des Vereins «pro Eishalle Engadin» in einem ersten Schritt im Rahmen der Machbarkeitsstudie potenziel-le Standorte im Engadin auf Ihre Tauglichkeit für eine Eissporthalle überprüfen. Dafür erstellt BPM vorgängig ein Mengengerüst der Eissporthalle zusammen, um die Anforderungen und Rahmenbedingungen an den Standort ausarbeiten zu können.
Auftraggeber
IG Pro Eishalle Engadin
Zeitraum
September 2018 bis Februar 2019
Auftragsbeschreibung und Vorgehensweise
Auftragsbeschreibung
- Erstellen eines groben Mengengerüsts zur Ermittlung des Flächenbedarfs des Eissportzentrums
- Prüfen der möglichen Standorte unter Abgleich der Anforderungen aus den betrieblichen Bedürfnissen und finanziellen Anforderungen
- Lokalisierung der Standorte im Geo-Portal und Abklären der Standortfaktoren
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse an der Präsidentenkonferenz
Vorgehensweise und Teilleistungen
- Grobkonzept Betrieb mit betrieblichen Anforderungen an das Eissportstadion
- Erarbeitung quantifiziertes Raumprogramm Eishalle und Curlingfelder
- Definition Anforderungen wichtigste betriebliche Schnittstellen und raumplanerische, verkehrstechnischen Einbettung
- Vor- und Nachteile je Standort aus betrieblicher Sicht
- Abgleich der betrieblichen Anforderungen mit den definierten Standorten
- Dokumentation, Empfehlung und Vorschlag weiteres Vorgehen