Eishalle, Langenthal
Ausgangslage
Die Kunsteisbahn Schoren genügt nicht mehr den Anforderungen eines Swiss-League-Eisstadions. Daher hat die Stadt Langenthal mit der Erarbeitung des Siedlungsrichtplanes verschiedene mögliche Standorte für ein neues Eissportstadion definiert. Die möglichen Standorte sollen auf ihre Machbarkeit hin geprüft und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt werden.
Auftraggeber
Stadt Langenthal
Zeitraum
Juli 2016 bis Oktober 2016
Auftragsbeschreibung und Vorgehensweise
Auftragsbeschreibung
• Erarbeitung eines Leistungskatalogs aus Sicht Betrieb und Nutzer zum neuen Eisstadion
• Prüfen der möglichen Standorte unter Abgleich der Anforderungen aus den betrieblichen Bedürfnissen und finanziellen Anforderungen
• Angaben von Empfehlungen, Dokumentation der Ergebnisse sowie Vorschlag weiteres Vorgehen
Vorgehensweise und Teilleistungen
• Analyse der Bedürfnisse im Grossraum Langenthal
• Grobkonzept Betrieb mit betrieblichen Anforderungen an das Eissportstadion
• Erarbeitung quantifiziertes Raumprogramm und Raumbeziehungsschema
• Definition Anforderungen wichtigste betriebliche Schnittstellen und raumplanerische, verkehrstechnischen Einbettung
• Erstellung grobes Finanzierungsmodell
• Vor- und Nachteile je Standort aus betrieblicher Sicht
• Abgleich der betrieblichen Anforderungen mit den definierten Standorten
• Dokumentation, Empfehlung und Vorschlag weiteres Vorgehen