Neubau Hallenbad Buechenwald, Gossau
Ausgangslage
Die Verantwortlichen des Hochbauamts Gossau prüfen im Rahmen des Hallenbadneubaus Buechenwald die Optionen Aussenwarmwasserbecken und Saunaanlage. Zusätzlich soll die Wirtschaftlichkeit einer Cafeteria geprüft werden. Zu den verschiedenen Varianten soll jeweils ein Business Case gerechnet werden.
Auf Basis des finanziellen Businessplans wurde das Betriebskonzept für das Hallenbad Buechenwald erarbeitet.
Auftraggeber
Hochbauamt Stadt Gossau
Zeitraum
Oktober 2017 – September 2018
Auftragsbeschreibung und Vorgehensweise
Auftragsbeschreibung
- Erstellung Businesscase zu den Varianten Aussenwarmwasserbecken und Saunaanlage
- Erarbeiten eines Kosten-und Erlösmodells sowie einer Planerfolgsrechnung über 20 Jahre
- Erstellen Kurzbericht als Entscheidungsgrundlage für den Stadtrat
- Erarbeiten eines Betriebskonzepts
Vorgehensweise und Teilleistungen
- Recherche Referenzwerte Hallenbäder (Eintrittszahlen, Erlöse/Kosten Cafeteria, Einholen Referenzwerte Energieverbrauch Saunaanlagen (Internetseite Saunaöfen) etc.)
- Entwicklung Businesscase Modell BPM (Anlehnung Wohlen und Herzogenbuchsee)
- Teilberechnungen Abschreibungsaufwand, Energiekosten, Personalaufwand und Zinskosten
- Erstellung Kosten-und Erlösmodell
- Erstellung Planerfolgsrechnung für die geeignetste Variante Aussenwarmwasserbecken für 20 Jahre (Annahmen Teuerung und Erlössteigerung
- Abgabe von Empfehlungen und Erarbeiten Kurzbericht für die Stadtratssitzung
- Bedürfniserhebung Nutzervereine (Interviews)
- Erarbeiten eines Betriebskonzepts inkl. strategische Ausrichtung und finanzieller Businessplan zusammen mit der Abteilung Facility Management der Stadt Gossau (5 Workshops)