gut zu wissen
Ist Kunstrasen eine ökologische Alternative zum Naturrasen?
Welche Vor- und Nachteile weist ein Kunstrasen im Betrieb- und Unterhalt gegenüber einem Naturrasen auf?
Kunstrasenfelder sind weniger witterungsanfällig als Naturrasenfelder und erlauben daher eine grössere Nutzung bei geringerem Unterhalt: Bei einem Naturrasenfeld mit DIN-Aufbau geht man von ca. 900 Nutzungsstunden pro Jahr aus, während ein Kunstrasenfeld gerade in städtischen Gebieten auf bis zu 2‘000 Nutzungsstunden pro Jahr kommt.
Wenn der Unterhalt eines Kunstrasenfeldes in den Wintermonaten gewährleistet werden kann (Schneeräumung) ist der Kunstrasen zudem das ganze Jahr bespielbar, während ein Naturrasen in der Regel nur zwischen April bis Ende Oktober zur Verfügung steht.
Trotz aller Vorteile eines Kunstrasens ist jedoch zu beachten, dass eine Spielstunde (inkl. Bau- und Unterhaltskosten) auf einem Kunstrasen erst bei einer Nutzung von ca. 1‘200 -1‘300 Stunden günstiger ist als eine Spielstunde auf einem Naturrasen.
Welche Vor- und Nachteile weist ein verfüllter gegenüber einem unverfüllten Kunstrasen auf?
Vorteile | Nachteile |
|
|
Seit geraumer Zeit wird intensiv über Mikroplastik in Kunstrasenverfüllungen diskutiert, welche alternativen und umweltschonenden Verfüllungen gibt es?
Anfang 2019 wurde einen Vorschlag der Europäische Chemikalienagentur (ECHA) zur Beschränkung der Verwendung von Mikroplastik veröffentlicht. Davon betroffen sind auch alle polymeren Gummigranulate, die als Füllstoff bei Kunststoffrasenplätzen eingesetzt werden.
In Europa sind momentan Kork, Granulat aus pflanzlichen Rohstoffen (Kompost), Mischungen aus organischem Pflanzenmaterial und Sand als umweltschonende Alternativen ohne Plastikanteile auf dem Markt. In den USA findet man zudem Verfüllungen aus Holz, Walnussschalen, Mischungen aus Kokosnussfasern und Kork, silikonummantelten Sandkörnern und Zellulosefasern
Welche Lebensdauer weisen Kunstrasen im Allgemeinen auf? Und wie sieht der Entsorgungsprozess von diesen aus?
Die Lebensdauer eines Kunstrasens ist von mehreren Faktoren abhängig: Nutzungsintensität, der fachgerechten Pflege und Unterhalt und der Qualität des Kunstrasenfeldes. In der Regel geht man jedoch von einer Lebensdauer von ca. 12-15 Jahren aus.
Die Entsorgung insbesondere von verfüllten Kunstrasenplätzen hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt. Die Rasenteppiche mussten in früheren Jahren kostspielig als Sondermüll entsorgt werden. Durch eine Trennung der verschiedenen Komponenten eines Kunstrasens (Verfüllung, Trägerschicht, Kunststofffasern) erfolgt die Entsorgung umweltschonender, da gewisse Komponenten so recycelt werden können. Die Verfahren sind jedoch aufwendig und kostenintensiv.
Wenn du wählen könntest, wie sieht für dich der perfekte Fussballrasen aus? (Kunst- oder Rasenplatz, verfüllt oder unverfüllt?)
Ein Naturrasen, welcher ganzjährig bespielbar ist, keine Ruhephasen braucht und die Nutzungsstunden eines Kunstrasen bewältigen kann.
Vielen Dank, Philipp
Philipp Luginbühl
Philipp Luginbühl arbeitet seit 2 Jahren als Fachspezialist Sportanlagen beim Sportamt der Stadt Bern. Philipp hat an der Universität Bern Sportwissenschaft und an der Uni Fribourg Sportorganisations-Management studiert und ist aktuell Mitglied der Arbeitsgruppe Kunstrasen der Stadt Bern, welche aus Vertretern der Abteilungen: Hochbau Stadt Bern, Immobilien Stadt Bern und Sportamt der Stadt Bern besteht.