HERZSCHLAG FÜR DEN SPORT – BEATS PER MINUTE
Eine gute Sport- und Bewegungsanlage zeichnet sich durch eine konsequente Ausrichtung auf die Kunden resp. Nutzenden aus und beweist tagtäglich eine äusserst einfache und robuste Betriebsfähigkeit. Gleichzeitig erreicht die Anlage mit Rücksicht auf die in der Regel öffentlich-rechtlichen Eigentümern/-innen eine hohe Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Betriebs.
Wir – BPM Sports – machen das möglich.
Unsere ausgewählten Referenzen:
Herzlich willkommen zu unseren Referenzen im Bereich Sport- und Bewegungsanlagen! Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von erfolgreichen Realisierungen und Mandaten in diesem dynamischen Sektor vorweisen zu können. Von der Planung und Errichtung modernster Sporteinrichtungen bis hin zur
Unsere Referenzen:
Organisation Geschäftsstellenmandaten haben wir uns einen Namen gemacht. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Visionen verwirklichen und einzigartige Lösungen für Ihre Anforderungen im Bereich Sport und Bewegung schaffen.
AKTUELLE ARTIKEL AUS UNSEREM BLOG
Neugierig geworden?
Wir stehen für weitere Anfragen gerne zur Verfügung
und freuen uns auf Ihre Nachricht!
Fussball ohne Alterslimite
/in aufgeschnappt /von bythewayIrgendwann war bis dato Schluss mit Fussball: Der Körper macht im Alter nicht mehr mit, das Verletzungsrisiko steigt und die Fussballschuhe wandern an den Nagel. Das muss nicht sein – die Alternative heisst Walking Football.
Kämpfen Sportzentren in Feriendestinationen mit den gleichen Herausforderungen wie Anlagen im Mittelland?
/in Schulterblick /von bythewayBei einer Umfrage bei 21 Sportzentren in vier Ländern im Alpenraum zeichnete sich ab, dass diese sich mit sehr ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sehen wie die Sportanlagen im Mittelland. Unterschiede gibt es wenige.
Bauen im alpinen Raum
/in nachgefragt /von bythewayIn St. Moritz steht mit der Arealentwicklung Islas der Bau einer Eissporthalle mit Parkierung und angegliederter Wertstoffsammelstelle an. Claudio Schmidt, Dipl. Architekt ETH und Leiter Hochbau von St. Moritz erläutert dazu, welche Herausforderungen beim Bauen in alpiner Umgebung zu beachten sind.