HERZSCHLAG FÜR DEN SPORT – BEATS PER MINUTE
Eine gute Sport- und Bewegungsanlage zeichnet sich durch eine konsequente Ausrichtung auf die Kunden resp. Nutzenden aus und beweist tagtäglich eine äusserst einfache und robuste Betriebsfähigkeit. Gleichzeitig erreicht die Anlage mit Rücksicht auf die in der Regel öffentlich-rechtlichen Eigentümern/-innen eine hohe Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Betriebs.
Wir – BPM Sports – ermöglichen integrative Sportlösungen, bei denen Planung und Beratung für Sport- und Bewegungsanlagen Hand in Hand gehen. Genau darin liegt unser Antrieb – unser Herzschlag für den Sport.
Unsere ausgewählten Referenzen:
Herzlich willkommen zu unseren Referenzen im Bereich Sport- und Bewegungsanlagen! Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von erfolgreichen Realisierungen und Mandaten in diesem dynamischen Sektor vorweisen zu können. Von der Planung und Beratung für Sport- und Bewegungsanlagen über die Errichtung modernster Einrichtungen bis hin zur Organisation von
Unsere Referenzen:
Geschäftsstellenmandaten begleiten wir Projekte mit Weitsicht und Erfahrung. Als erfahrenes Beratungsunternehmen legen wir grossen Wert auf Nachhaltigkeit, massgeschneiderte Lösungen und eine persönliche Projektbegleitung – damit Ihre Anlage den höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Sportberatunggerecht wird.
AKTUELLE ARTIKEL AUS UNSEREM BLOG
Neugierig geworden?
Wir stehen für weitere Anfragen gerne zur Verfügung
und freuen uns auf Ihre Nachricht!
Revolution im Skitourensport
/in aufgeschnappt /von bythewayMit elektrischem Antrieb sorgt der neue Tourenski E-Skimo für mehr Reichweite und weniger Ermüdung – perfekt für Wintersportler, denen schnell die Luft ausgeht.
Zum Surfen an den Bodensee
/in Schulterblick /von bythewayWas am Münchner Flughafen und in einem Walliser Industriegebiet möglich ist, soll auch auf dem Areal des heutigen Seebads in Romanshorn Realität werden: eine künstliche Surfwelle.
Aus Erfahrung gut
/in nachgefragt /von bythewaySeit bald 20 Jahren begleitet BPM Sports Gemeinden und Kantone bei der Entwicklung von Sportinfrastrukturen. Im Interview gibt Geschäftsführer Rainer Gilg einen Einblick, wo die speziellen Herausforderungen dieses Geschäftsfelds liegen und wie ihnen zu begegnen ist.